April 2022

Die ersten drei Bambusprojekt-Kapuzenpullis sind bedruckt! Mit diesen fair und nachhaltig hergestellten Pullis können wir zukünftig einen einheitlichen und schicken Auftritt hinlegen. „Kick-off“ an der Hochschule RheinMain: Die Einführungsveranstaltung für das Wahlfach Klimagerechtes Bauen findet online statt. Die Studierenden werden von Professor Sascha Luippold, Lehmbauexperte Jan Glasmeier und Christoph Diekhans an die Themen Nachhaltiges Bauen … Weiterlesen

März 2022

Rabea nimmt an einer Veranstaltung des INBAR E-Learning-Programms teil: Unser Verein ist dabei! Bei der „Aktion Saubere Landschaft“, eine Initiative unser Heimatgemeinde Herzebrock-Clarholz, in der sich auch der Sitz von GROW Colourful Ghana e.V. befindet. Wir bekommen die „große und kleine Putz“ als Einsatzgebiet zugewiesen, wo Christoph und Rabea mit freudigem Einsatz rumliegenden Müll einsammeln.

Februar 2022

Wir besuchen die Woraso Community, um mehr über die lokalen Gegebenheiten zu erfahren und partizipative Kommunikation anzuregen. Den Menschen vor Ort wird die Möglichkeit gegeben, ihre Meinungen und Ideen zum Projekt zu teilen und sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. Außerdem befragen wir einige Ortsansässige über ihre Erfahrungen mit Bambus. Über Christoph Diekhans, welcher derzeit … Weiterlesen

Januar 2022

Auf dem lokalem Holzmarkt wird auch Bambus angeboten. Die dort verfügbaren Bambusrohre sind unbehandelt, durchschnittlich vier Meter lang, die Durchmesser variieren stark. Viele Halme werden zu jung geerntet, sind krumm, beschädigt und teilweise bereits von Ungeziefer befallen. Der Erntezeitpunkt liegt zu lange zurück, um die Bambusrohre nachträglich mit Borsalzen behandeln zu können. Auch wenn die … Weiterlesen

Dezember 2021

Wir erkunden die lokalen Bambusbestände und besuchen eine Bambusfarm in der Nähe von Chira, ca. zwei Stunden Fahrzeit vom Projektgelände entfernt.  Wir treffen den Leiter der “International Bamboo and Rattan Organisation” (INBAR) in Ghana und unterschreiben gemeinsam eine Vereinbarung über die weitere Kooperation.

November 2021

Nach längerer Suche nach einem passenden Grundstück für das Bambus-Schulungszentrum, konnten wir Ende November zwei Plots erwerben. Das neue Projektgelände liegt in dem kleinen, ländlichen Dörfchen Wuraso und ist optimal für das Bauvorhaben geeignet. Auch unser drittes Vorstandsmitglied, Christoph Brummelte, macht sich für einen dreiwöchigen Besuch auf den Weg nach Ghana. Im Süden des Landes … Weiterlesen

Oktober 2021

Die erste Begehung des Projektgeländes in Fiaso bringt leider die Erkenntnis, dass das Land wesentlich kleiner ist als angenommen. Hier hat es in der Vergangenheit Verwechslung zwischen den Maßeinheiten Feet und Meter gegeben. Außerdem ist das Grundstück schwer zugänglich und weist ein starkes Gefälle auf, was ungünstig für die geplante Bebauung ist. Allerdings ist das … Weiterlesen

September 2021

Rabea Schürmann und Johanna Liekmeyer reisen für ihren mehrmonatigen Auslandseinsatz auf eigene Kosten nach Ghana. Im dortigen Zuhause werden erste Experimente mit Bambus gemacht. Dabei stoßen sie schnell auf den gefürchteten „Powder Post Beatle“, der unbehandelten Bambus gern zu Staub verarbeitet.

Februar – Juli 2021

Rabea Schürmann nimmt an „The Bamboo U Online Immersion“ teil, ein umfassender Kurs rund um Bambus. Im Rahmen des Kurses beginnt die Zusammenarbeit mit Federico Antonelli, ein junger, ambitionierter Architekt (MArch) aus Italien, der sich Nachhaltigkeit zum Leitsatz seines beruflichen Werdegangs gemacht hat. Im Modul „Bambus Modellbau“ entstehen Ideen und Designs für den Werkstatt- und … Weiterlesen