Unsere Ziele & Werte

Mit Bambus als strategischem Element und Schlüsselressource tragen wir zur Erreichung der folgenden UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bei:

Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden

SDG 1: Keine Armut

  • Einkommensmöglichkeiten: Durch die nachhaltige Nutzung von Bambus als Rohstoff schaffen wir Arbeitsplätze und Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung. Dies umfasst den Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und den Handel mit Bambusprodukten​​​​.
  • Verbesserung der Lebensbedingungen: Bambus kann als Baumaterial verwendet werden, um kostengünstige und nachhaltige Häuser zu bauen, was die Wohnsituation verbessert und die Lebensqualität erhöht​​​​.
Ziel 8: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Schaffung von Arbeitsplätzen: Die gesamte Wertschöpfungskette von Bambus – vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Nutzung als Baumaterial – schafft viele neue Jobs und Geschäftsmöglichkeiten​​​​.
  • Unternehmensgründungen: Wir unterstützen die Gründung von kleinen Unternehmen und Start-ups im Bambussektor, was das Wirtschaftswachstum in der Region fördert​​​​.
Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Nachhaltiges Bauen: Behandelter Bambus bietet eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Baumaterialien und trägt zur Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude bei. Dies ist besonders wichtig für den Bau von bezahlbarem Wohnraum und Infrastruktur in ländlichen Gebieten​​​​.
  • Wiederaufbau nach Katastrophen: Bambus eignet sich auch für den schnellen Bau von Unterkünften nach Naturkatastrophen aufgrund seiner Verfügbarkeit und einfachen Handhabung​​.
Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

  • Effiziente Ressourcennutzung: Unsere Projekte fördern die nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung von Bambus. Dies umfasst die umweltschonende Behandlung und Nutzung von Bambus als Baumaterial​​​​.
  • Reduktion der Abholzung: Durch die Verwendung von Bambus anstelle von Holz helfen wir, die Abholzung der Wälder zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen zu schonen​​​​.
Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Kohlenstoffspeicherung: Bambuswälder fungieren als Kohlenstoffsenken und helfen, Treibhausgase zu binden. Dies trägt zur Eindämmung des Klimawandels bei​​​​.
  • Anpassung an den Klimawandel: Bambus ist widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterbedingungen und kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern​​.
Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen

SDG 15: Leben an Land

  • Biodiversität: Bambuswälder bieten Lebensraum für zahlreiche Arten und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei​​​​.
  • Erosionskontrolle: Bambus hilft, Bodenerosion zu verhindern und die Stabilität von Hängen zu gewährleisten, was zum Schutz von Flussufern und zur Wiederherstellung degradierter Flächen beiträgt.
Ziel 17: Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  • Kooperationen: Wir arbeiten eng mit lokalen und internationalen Partnern zusammen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen. Diese Partnerschaften sind entscheidend für den Wissensaustausch, die Ressourcennutzung und die Erreichung gemeinsamer Ziele​​​​.

Unsere Werte

  • Nachhaltigkeit
    Wir gestalten unsere Projekte ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig, um langfristige positive Effekte für Mensch und Umwelt zu sichern.
  • Empowerment und Hilfe zur Selbsthilfe
    Wir stärken die Menschen vor Ort durch Bildung, Training und Ressourcen, damit sie eigenständig Lösungen für ihre Herausforderungen entwickeln können.
  • Partizipation
    Die lokale Bevölkerung ist ein zentraler Bestandteil unserer Projekte. Ihre Ideen, Bedürfnisse und Kompetenzen fließen aktiv in Planung und Umsetzung ein.
  • Gleichberechtigung
    Unsere Arbeit fördert die Gleichstellung der Geschlechter und soziale Inklusion. Jeder soll die Chance erhalten, von unseren Projekten zu profitieren.
  • Partnerschaft
    In enger Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern setzen wir unsere Projekte um und schaffen Synergien für maximale Wirkung.

Unsere Ziele und Werte gehen im Einklang einher mit den „5 P’s“ der Weltagenda für nachhaltige Entwicklung:

People

Wir setzen Armut und Hunger in jeglichen Formen und Dimensionen ein Ende und stellen sicher, dass Menschen ihr Potenzial in Würde und Gleichheit und in einer gesunden Umwelt voll entfalten können.

Planet

Wir schützen unseren Planeten vor Schädigung unter anderem durch nachhaltigen Konsum und Förderung nachhaltiger Produktion, nachhaltige Bewirtschaftung seiner natürlichen Ressourcen und unmittelbare Maßnahmen gegen den Klimawandel. Es ist unser Anliegen, dass die Erde die Bedürfnisse der heutigen und der kommenden Generationen decken kann.

Prosperity

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen ein von Wohlstand geprägtes und erfülltes Leben genießen können und dass sich wirtschaftlicher, sozialer und technischer Fortschritt in Harmonie mit der Natur vollzieht.

Peace

Wir fördern friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaften, die frei von Furcht und Gewalt sind. Ohne Frieden kann es keine nachhaltige Entwicklung geben und ohne nachhaltige Entwicklung keinen Frieden.

Partnership

Wir mobilisieren die für die Umsetzung der Agenda benötigten Mittel. Durch Partnerschaften fördern wir nachhaltige Entwicklung, die auf den Geist verstärkter globaler Solidarität gründet, sich insbesondere nach den Bedürfnissen der Ärmsten und Schwächsten richtet, und an der sich alle beteiligen können.