Gemeinsam 5.000 € bis März 2025.
Jeder Beitrag zählt!
Seid Teil einer Veränderung! Gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Main und Eurer Unterstützung wollen wir ein innovatives, nachhaltiges Modulhaus aus Bambus und Lehm realisieren. Unser Ziel ist es, den ersten Prototyp dieses Hauses auf dem Projektgelände in Guata, Eastern Region, Ghana, zu errichten. Dieses Pilotprojekt ist ein entscheidender Meilenstein für das Bambus-Schulungszentrum.
Spendenkonto
GROW Colourful Ghana e.V.
„Bambus Modulhaus“
IBAN: DE32 4785 3520 0025 0198 03
BIC: WELADED1WDB
Warum Bambus und Lehm?
- Klimaschutz: Dieses Projekt fördert zirkuläres Bauen und reduziert die Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen.
- Nachhaltigkeit: Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der lokal verfügbar ist und vielseitig eingesetzt werden kann.
- Resilienz: Das geplante Haus wird nicht nur anpassbar und kostengünstig, sondern auch katastrophensicher gebaut.
- Innovation: Zusammen mit der Hochschule Rhein-Main entwickeln wir ein flexibles Baukastensystem, das auf unterschiedliche klimatische und geografische Bedingungen zugeschnitten ist.
Das Besondere an diesem Projekt
- Interkultureller Austausch: Studierende aus Deutschland und Ghana arbeiten Hand in Hand an diesem innovativen Projekt – Theorie trifft auf Praxis.
- Starke Partnerschaften: Wir arbeiten mit renommierten Partnern wie ABC, BIDG, socialarchitecture e.V. und der Hochschule Rhein-Main zusammen.
- Zukunftsweisend: Mit diesem Haus schaffen wir nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Klimaanpassung in Ghana.
Wofür werden die 5.000 Euro benötigt?
- Materialkosten
- Werkzeuge und Maschinen
Diese werden nicht nur für den Bau des ersten Hauses benötigt, sondern auch für die Errichtung weiterer Häuser und Projekte in der Region weiterverwendet. - Logistik vor Ort
- Projektkoordination und Bauleitung
Warum Spenden?
Mit Eurer Spende unterstützt Ihr:
- Den Bau des ersten Modulhauses: Ein Pilotprojekt, das als Vorbild für nachhaltiges Bauen in Ghana und darüber hinaus dient.
- Bildung und Wissenstransfer: Ein interkultureller Austausch, der nachhaltige Bauweisen fördert und den Menschen vor Ort neue berufliche Perspektiven bietet.
- Lebensgrundlagen schaffen: Euer Beitrag stärkt resiliente Gemeinden und schafft Perspektiven durch umweltfreundliche, zukunftsorientierte Bauweisen.
Als Unternehmen spenden
Warum es sich auch für Unternehmen lohnt zu spenden:
Als Unternehmen können Sie mit Ihrer Spende nicht nur einen positiven Einfluss auf die Region und das Projekt nehmen, sondern sich auch als verantwortungsbewusster, nachhaltiger Partner positionieren. Ihr Engagement für den Umweltschutz und soziale Verantwortung wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen und stärkt das Vertrauen in Ihre Marke. Zudem haben Sie die Möglichkeit, durch Presseberichterstattung und Medienpräsenz von Ihrem Beitrag zu profitieren und so die positive Wirkung Ihres Unternehmens zu unterstreichen.
Nach einem planungsreichen Jahr freuen wir uns mit Eurer Hilfe sehr darauf, im kommenden Jahr vor Ort mit der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts zu beginnen.
Hier ein kurzer Einblick in unser letztes On-Site-Projekt „Überdachung des Behandlungsbeckens“ aus dem vergangenen Jahr, das uns motiviert und inspiriert, nun den nächsten Schritt zu gehen.