Januar 2022

Auf dem lokalem Holzmarkt wird auch Bambus angeboten. Die dort verfügbaren Bambusrohre sind unbehandelt, durchschnittlich vier Meter lang, die Durchmesser variieren stark. Viele Halme werden zu jung geerntet, sind krumm, beschädigt und teilweise bereits von Ungeziefer befallen. Der Erntezeitpunkt liegt zu lange zurück, um die Bambusrohre nachträglich mit Borsalzen behandeln zu können. Auch wenn die Qualität eher unbefriedigend ist, kaufen wir einige Rohre für unsere Versuchszwecke. Außerdem beschaffen wir die Werkzeuge und Materialien, die für das Bauen mit Bambus benötigt werden.

Beim Reinigen, Vermessen, Sägen, Bohren etc. zeigen sich viele Eigenheiten von Bambus. Wir erkennen: es gibt viel zu beachten beim richtigen Umgang. Auch wenn wir bereits viel Wissen von Experten, aus Lehrbüchern und Kursen gesammelt haben, stellt uns die „Hands-on-Experience“ vor einige Herausforderungen. Auch wenn Bambus eine Alternative zu Holz bietet, unterscheiden sich die Baustoffe in Eigenschaften und Handhabung doch sehr.

Erste Vorbereitungen des Grundstücks in Woraso: Rodung und Vermessung. In dieser Phase steht uns Myles mit Rat und Tat zur Seite, der extra aus der Hauptstadt angereist ist. Er arbeitet für ein Architekturbüro in Accra und hat bereits einige Erfahrungen mit Bambus-Bauprojekten.


Rabea nimmt an dem zweitägigen Workshop ,,Bauen im Globalen Süden“ teil, welcher von we-building e.V. organisiert und kostenfrei angeboten wird. Der Workshop kommt in der aktuell ,,heißen“ Planungs- und Vorbereitungsphase unseres Bauvorhabens in Ghana sehr gelegen. Die Themen wie Zeit- und
Kostenplanung oder Herausforderungen bei der Bauausführung sind sehr relevant für uns. Rabea konnte viel neues Wissen, hilfreiche Erfahrungen und Tools aus den zwei Tagen mitnehmen. Der nahe Praxisbezug anhand einiger Beispielprojekte in Ghana ist besonders erfreulich. Die Folgeberatung von we-building e.V. machte es möglich, näher auf einige konkrete Herausforderungen in unserem Projekt einzugehen und jeweilige Erfahrungen auszutauschen. https://we-building.org/de/projekte-globalen-sued/


Zwei weitere Meilensteine im Januar: Wir reichen den Antrag auf Fördermittel für den Bau der Behandlungsanlagen bei Engagement Global ein.

Federico schickt uns seine finale Ausarbeitung und Präsentation für die Workshop Area des Bambus-Schulungszentrums.