Online-Meeting zur Entwurfsvorstellung der Studierenden des Seminars „Klimagerechtes Bauen“ der Hochschule Rhein-Main im Sommersemester 2024. Der Fokus lag auf dem Design der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums in Ghana. In enger Zusammenarbeit mit GROW Colourful Ghana wurde ein Rundgebäude als zentraler Treffpunkt und Werkstattbereich entworfen und erste Umsetzungsüberlegungen diskutiert. Ein Teil der Tragstruktur soll im Rahmen der Summer School als 1-zu-1-Modell realisiert werden.
Wir starten die Ausschreibungen für den dringend benötigten Trocknungs- und Lagerplatz für behandelten Bambus auf unserem Projektgelände in Guata. Um den Betrieb der bereits gebauten Behandlungsanlage zu vervollständigen, fehlen uns noch etwa 4.000 Euro. Diese Infrastruktur ist essenziell, um die nächsten Bauphasen voranzutreiben und langfristig die Verwendung von Bambus in der Region zu fördern. Die Entwürfe stehen, es fehlt nur noch das Geld für die Umsetzung.
Chris und Rabea besuchen die Summer School auf dem HSRM-Campus in Wiesbaden und überraschen die fleißigen Teilnehmer mit Eis. Im Rahmen des Projekts wurde die „Bamboobar“ als 1:1-Mockup für die Konzeptentwürfe der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums errichtet. Der 13-Quadratmeter-Pavillon aus Bambus, Lehm und Holz nutzt verschiedene Bau- und Konstruktionsmethoden, um praktische Erfahrungen mit nachhaltigen Materialien zu sammeln. Die „Klima-Schaukel“ aus dem Vorjahr wurde abgebaut, aber die Materialien nachhaltig wiederverwendet.