-
November 2023
Wir sind beim „Bamboo Collaboration Congress 2023“ dabei! An zwei von drei Kongresstagen nimmt Rabea an folgenden Sitzungen teil:
Regenerative Agrigulture with Bamboo – Kjell Tahon, Netherlands
Bamboo Value Chain – Juan Pablo Martinez, Guatemala
Financing Bamboo Projects – Melania Keita, Kenya
Ein großes Dankeschön an Empowerment Bamboo, die dieses wundervolle Event in diesem Jahr das erste Mal veranstaltet haben, sowie an die Referentinnen und Referenten und allen, die dabei waren… Es war großartig! Die Termine für den Bamboo Collaboration Congress 2024 haben wir uns schon dick im Kalender markiert: 15. bis 17. November 2024.
Rabea spricht mit JJ Veight im ThinkBamboo Podcast über das Bambusprojekt in Ghana:
Außerdem gibt es auf thinkbamboo.org noch einen großartigen Blogrtikel dazu:
-
Oktober 2023
Teilnahme am One-day-Workshop: Learn from each other – Construction Projects in Ghana, organisiert und durchgeführt von we-building e.V.
-
September 2023
23. September 2023: Wir stellen unseren Verein und das Bambusprojekt auf dem Ghana-Länderforum vor! Die Veranstaltung findet jährlich statt und wird vom Ghana-Forums NRW in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft.de e. V. und dem Ghana-Council NRW e. V. organisiert. Wir danken den Veranstaltern und allen, die dabei waren, für den interessanten, informativen und inspirirenden Austausch und freuen uns auf das nächste Ghana-Länderforum am 21.09.2024!
Es ist beschlossen – Wir gehen mit der Hochschule Rhein-Main geht in die nächste Runde! Im Wintersemester wird mit der Konzeptplanung für die Werkstatt und Seminarräume des Bambus-Schulungszentrums in Ghana begonnen. Wir sind happy und sehr gespannt auf die Ergebnisse!
Ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur des Projektgeländes in Guata: die Bohrung eines Brunnens zur Sicherstellung der Wasserversorgung. Dieser Schritt ist von wesentlicher Bedeutung für die laufenden Bauprojekte, sowie die Bambusbehandlung. Außerdem ist es eine nachhaltige Ressource für die lokale Gemeinschaft und das zukünftige Schulungszentrum.
-
August 2023
Wir möchten hier mal ein riesengroßes Dankeschön an noa-entertainment hinterlassen, die uns nun schon seit einiger Zeit sehr wirkungsvoll unterstützen. Insbesondere durch das Aufstellen unserer Spendendosen, auf ihren großartigen Events, wurden bisher schon einige größere und kleinere Spendenbeträge für das Bambusprojekt in Ghana gesammelt! Daher möchten wir natürlich auch den Besuchern der Events, die etwas in unsere Spendendosen gesteckt haben, ganz herzlich danken!
-
Juni 2023
Radeln für ein gutes Klima… Unser Verein ist dabei! Beim Wettbewerb Stadtradeln treten wir 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität.
Mit einem 4-köpfigen Team sind wir insgesamt 1562 Kilometer geradelt. Damit konnten wir 253 kg CO2 vermeiden und den 28. Platz in der Kommune belegen!
Am 2. und 3. Juni 2023 war GROW Colourful Ghana e.V. auf der ersten European Bamboo Expo in Dortmund vertreten!
Die Messe ist nicht nur ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute, Interessenvertreter und Entscheidungsträger der Bambusindustrie in Europa, sondern bietet auch eine globale Perspektive. Somit waren wir als Verein mit Sitz in Deutschland und unserem Bambusprojekt in Ghana, neben einigen anderen globalen Akteuren, dort sehr gut untergebracht. Besonderes Highlight war für uns die Anreise unserer Partner Emil Fischer (BIDG) aus der Schweiz und Vincent Pratt (ABC) aus Ghana. Als Infostand diente uns der einzigartige und eindrucksvolle „Bambillon“ der Hochschule Rhein-Main – ein Experimental-Pavillon aus gebogenen Bambuslattenträgern, welcher eine der Hauptattraktionen auf dem Außengelände der internationalen Fachmesse war.
Mehr interessante Infos zur Entstehung des Bambus-Pavillons sowie dem Messeauftritt der Hochschule Rhein-Main findet ihr in der Hochschulpresse unter:
Am 24. Juni 2023 findet unsere 5. Jahreshauptversammlung in Clarholz statt.
-
Mai 2023
Fertigstellung des Daches für die Behandlungsanlage.
07. Mai 2023: Chris und Rabea besuchen die Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden, um die dortige Konstruktion eines Bambus-Pavillons live mitzuerleben. Im Rahmen einer Seminarreihe zum Klimagerechten Bauen von Prof. Sascha Luippold, den Lehrbeauftragten Andrés Bäppler und Christoph Diekhans, sowie Dr. Oliver Bletz-Mühldorfer vom Labor für Holzbau der HSRM, wurde im Wintersemester 2022/23 das Konzept für den Pavillon entwickelt und im Sommersemester in einem Design-Build-Workshop praktisch umgesetzt. Der „Bambillon“ soll im Juni auf der European Bamboo Expo in Dortmund aufgebaut werden und darf von GROW Colourful Ghana e.V. als Infostand für das Bambusprojekt in Ghana genutzt werden.
-
April 2023
Save the date!
Am 02. und 03. Juni stellen wir auf der European Bamboo Expo in Dortmund das Projekt „Ein Bambus-Schulungszentrum in Ghana“ vor.
https://www.europeanbambooexpo.de/
https://www.forum-csr.net/News/18853/European-Bamboo-Expo-2-3-Juni-2023-in-Dortmund.html
Hier findet Ihr einen schönen Bericht der Hochschule RheinMain über den Hands-on-Workshop in Ghana:
https://www.hs‑rm.de/de/hochschule/aktuelles/details/artikel/klimagerechtes-bauen-in-ghana
-
März 2023
Im März beginnt die Konstruktion der Überdachung des Behandlungsbeckens und der Bau eines Toilettengebäudes aus den nachhaltigen Baustoffen Bambus und Lehm. Dies geschieht in kooperativer Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain und unseren Partnerorganisationen vor Ort BIDG und ABC.
Unter Anleitung von Professor Sascha Luippold und den beiden Lehrbeauftragten Christoph Diekhans und Jan Glasmeier beteiligen sich 17 Studierende des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule an dem Bauprojekt. Im letzten Teil der dreiteiligen Wahlfachreihe „Klimagerechtes Bauen“ geht es im Hands-on Workshop am Projektgelände in Somanya mit voller Tatkraft ans Werk.
Der intensive interkulturelle Austausch über die verschiedenen Möglichkeiten und Techniken der Lehm- und Bambusverarbeitung war für alle Beteiligten besonders wertvoll. Gemeinsam werden Vorgehensweisen besprochen und Lösungen für kritische Stellen gefunden.
Für die Pausenzeiten wurde ein Baustellen-Camp eingerichtet. In der Feldküche sorgen unsere Küchenfeen Conny und Rose mit lokalen Speisen für das leibliche Wohl.
Zur Baustelleneinrichtung gehörte auch das Errichten einer temporären Toilette im „Pfadfinder-Style“ mit zusätzlichem Urinal und einer Handwaschmöglichkeit.
Nach vorhergegangener Behandlung mit Borsalzlösung im Tauchbecken geht es an die Konstruktion der Stützpfeiler für das Hallendach. Dies besteht aus fünf Rahmen, die am Boden montiert und anschließend in Betonfundamenten aufgestellt werden.
Für den Bau der Komposttoilette wird zuerst das Fundament vorbereitet. Beim „Lehmstampfen“ wird Lehm mit Sand und Reishülsen als Fasermaterial gemischt. Aus dieser Mischung werden die Lehmziegel hergestellt, aus denen im weiteren Schritt die Wände des geplanten Achteck-Toilettenhäuschens gemauert werden. Ein kleiner Vorbau für das Handwaschbecken, sowie die Dachkonstruktion werden aus Bambus gefertigt.
Nach acht Tagen an der Baustelle sind unsere Helfer der Hochschule RheinMain am Ende ihrer Exkursion und können zufrieden auf die Fortschritte am Projektgelände blicken: Zwei Rahmen für das Hallendach sind aufgestellt und der Rohbau des Toilettenhauses ist fertig.
-
Januar – Februar 2023
-
Januar 2023
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2023!