Archiv 2024

  • Dezember 2024

    Der Auftrag für den Bau des Bambuslagers wurde an Jan und seine neue Firma DeBleen Ltd. vergeben. Die Vorbereitungen für den Bau beginnen in Accra.
    (Bildquelle: Debleen LtD)


    Unsere Spendenkampagne für den nächsten Bauabschnitt im März ist online: Jetzt Spenden!

  • November 2024

    Wir freuen uns, socialarchitecture e.V. als Unterstützer und fachlichen Partner gewonnen zu haben!
    Der gemeinnützige Verein unterstützt Bau- und Planungsprojekte zur Bereitstellung von Wohn-, Schul- und Versorgungsgebäuden in Entwicklungsländern, im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Ein Schwerpunkt ist die Reduktion von Ungleichheit durch besseren Zugang zu Bildung, Wohnraum und grundlegender Versorgung.

    Homepage: https://www.social-architecture.org/
    Instagram: https://www.instagram.com/socialarchitecture_e.v/

    Für unser Bambus-Schulungszentrum in Guata beteiligt sich socialarchitecture e.V. mit 3.000 Euro am Bau der Bambus-Trocknungsstation, der im Dezember startet. Zudem bietet der Verein fachliche Unterstützung bei zukünftigen Bauabschnitten an. Diese Kooperation stärkt nicht nur die aktuelle Bauphase, sondern eröffnet langfristig neue Perspektiven. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft!


    Unser nächster Match bei The Good Ones: Jan, ein Marketingexperte, unterstützt uns bei der Entwicklung einer Kampagne für Unternehmensspenden, um unser Bambus-Schulungszentrum zu finanzieren. Er hilft uns, klare Botschaften zu formulieren, die richtige Strategie zu entwickeln und passende Kanäle zu nutzen. Mit einem Kommunikationsplan und konkreten Empfehlungen freuen wir uns auf die Umsetzung und danken Jan für seine wertvolle Unterstützung!


    Rabea nimmt an allen drei Sessions des 2024 International Online Seminar – Bamboo in Africa: Pathways to Sustainable Construction and Development teil. Die Veranstaltung beleuchtet die Rolle von Bambus in nachhaltigem Bauen auf dem afrikanischen Kontinent und thematisiert innovative Ansätze, die ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Die Sessions decken spannende Themen ab:

    • 13. November: Neue Technologien und Standards für den Bambus-Bausektor in Afrika
    • 20. November: Die Rolle des Privatsektors im Bambusbau
    • 27. November: Umweltvorteile des Bambusbaus in Afrika

    Unser erster Match bei The Good Ones: Jessica, eine erfahrene UX-Designerin, unterstützt uns mit einem UX-Audit unserer Website. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unsere Vision klar zu kommunizieren und die Homepage spendenfreundlicher zu gestalten. Sie erstellt eine Analyse mit praktischen Empfehlungen und einer priorisierten Aktionsliste, die uns hilft, unsere digitale Präsenz zu optimieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken Jessica schon jetzt für ihren wertvollen Beitrag!

  • Oktober 2024

    Wir sind nun Mitglied bei The Good Ones, einer Plattform, die Fachkräfte mit gemeinnützigen Organisationen verbindet, um durch kompetenzbasierte Freiwilligenarbeit soziale Projekte zu fördern. Unsere Entscheidung, Mitglied zu werden, basiert auf dem Ziel, uns weiter zu professionalisieren und unsere Kapazitäten zu erhöhen. Besonders in den Bereichen Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit erhoffen wir uns gezielte Unterstützung von engagierten Fachkräften, um unsere Projekte noch wirkungsvoller voranzutreiben. Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben!


    Unser erstes Onlinetreffen mit Jonathan findet statt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule RheinMain entwickelt er ein Haus aus nachwachsenden Baustoffen in einem modularen Baukastensystem, das speziell an die klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen in Ghana angepasst ist. Dieses Gebäude wird im März auf dem Projektgelände in Guata gebaut und soll zukünftig als Unterkunft für Personal und Gäste des Bambus-Schulungszentrums dienen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Umsetzung dieses innovativen Konzepts!


    Antonia reist für einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt nach Ghana, um GROW Colourful Ghana e.V. (GCG) vor Ort zu vertreten. Nach einigen Wochen im Büro unserer Partnerorganisation ABC besucht sie Ejura, um Daten für einen potenziellen Projektstandort zu erheben, Netzwerke mit lokalen Akteuren zu stärken und die Sichtbarkeit von GCG in der Region zu fördern. Diese Aktivitäten bieten wertvolle Einblicke in lokale Gegebenheiten, schaffen strategische Partnerschaften und dienen der Vorbereitung zukünftiger Projekte. Die Maßnahme wird mit 200 Euro unterstützt, um Transport, Verpflegung und Materialkosten zu decken.


    Wir starten in die nächste Runde der Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Main im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtes Bauen“ im Wintersemester 24/25. Die Studierenden entwickeln modulare Wohnhäuser aus nachwachsenden Baustoffen, die als „open source“-Lösung für Subsahara-Afrika dienen sollen. Im März 2025 ist wieder eine Exkursion nach Ghana geplant, bei der gemeinsam mit den lokalen Partnern BIDG und ABC, ghanaischen Studierenden und GROW Colourful Ghana e.V. kleine Unterkünfte auf Grundlage dieses modularen Baukastensystems gebaut werden. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser spannenden und fruchtbaren Kooperation!

  • September 2024

    Wir folgen der Einladung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz zum Ehrenamtstag. Chris und Rabea vertreten unseren Verein bei dieser besonderen Veranstaltung, bei der rund 100 Vereine für ihr Engagement gewürdigt werden. Ein inspirierender Abend, der die Bedeutung des Ehrenamts für unser Gemeinwesen in den Fokus rückt. Wir haben uns sehr gefreut!


    Rabea und Chris nehmen am Ghana Länderforum 2024 teil. Die spannenden Vorträge und der inspirierende Austausch bieten wertvolle Impulse für unsere Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr: Das Ghana Länderforum 2025 findet am 20. September in Dortmund statt!


    Jedes Jahr am 18. September feiern wir den World Bamboo Day und machen auf die Bedeutung von Bambus als nachhaltigen Rohstoff aufmerksam. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Bambus für Umweltschutz, Klimaanpassung und die Förderung sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung weltweit ist.


    Beim Cityfest in Herzebrock präsentierten wir unseren Infostand und erlebten einen großartigen Tag voller Austausch und Aktivitäten. Besonders erfreulich war die große Resonanz auf unser Angebot, ein eigenes Bambus-Bienenhotel zu bauen – von den 22 vorbereiteten Bau-Sets blieben lediglich zwei übrig. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und diesen Tag so besonders gemacht haben!


    Save the date!

    Am 15. September laden wir Euch herzlich ein, uns beim Infostand von GROW Colourful Ghana e.V. beim City-Fest in Herzebrock-Clarholz zu besuchen!

    Euch erwarten spannende Einblicke in unser nachhaltiges Bambusprojekt in Ghana, eine kreative Mitmach-Aktion – aber pssst, wir verraten nicht zu viel! Nur so viel: Es hat mit Bambus, Bienchen und einem besonderen Schutz für die Natur zu tun.

    Ort: Herzebrock-Clarholz
    Zeit: 13:00 – 18:00 Uhr

    Wir freuen uns auf Euch!

  • August 2024

    Online-Meeting zur Entwurfsvorstellung der Studierenden des Seminars „Klimagerechtes Bauen“ der Hochschule Rhein-Main im Sommersemester 2024. Der Fokus lag auf dem Design der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums in Ghana. In enger Zusammenarbeit mit GROW Colourful Ghana wurde ein Rundgebäude als zentraler Treffpunkt und Werkstattbereich entworfen und erste Umsetzungsüberlegungen diskutiert. Ein Teil der Tragstruktur soll im Rahmen der Summer School als 1-zu-1-Modell realisiert werden.


    Wir starten die Ausschreibungen für den dringend benötigten Trocknungs- und Lagerplatz für behandelten Bambus auf unserem Projektgelände in Guata. Um den Betrieb der bereits gebauten Behandlungsanlage zu vervollständigen, fehlen uns noch etwa 4.000 Euro. Diese Infrastruktur ist essenziell, um die nächsten Bauphasen voranzutreiben und langfristig die Verwendung von Bambus in der Region zu fördern. Die Entwürfe stehen, es fehlt nur noch das Geld für die Umsetzung.


    Chris und Rabea besuchen die Summer School auf dem HSRM-Campus in Wiesbaden und überraschen die fleißigen Teilnehmer mit Eis. Im Rahmen des Projekts wurde die „Bamboobar“ als 1:1-Mockup für die Konzeptentwürfe der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums errichtet. Der 13-Quadratmeter-Pavillon aus Bambus, Lehm und Holz nutzt verschiedene Bau- und Konstruktionsmethoden, um praktische Erfahrungen mit nachhaltigen Materialien zu sammeln. Die „Klima-Schaukel“ aus dem Vorjahr wurde abgebaut, aber die Materialien nachhaltig wiederverwendet.

  • Juli 2024

    Wir starten unseren Social Media Auftritt auf Facebook, Instagram und LinkedIn! Ab sofort teilen wir dort regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke in unsere Projekte – folgt uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

  • Juni 2024

    Rabea vertritt Empowerment Bamboo auf dem Symposium „Bouw met Bamboe“ in Rotterdam. Das erste seiner Art in den Niederlanden, das sich auf Bambus in Architektur, Bau und Design konzentriert. Expertenvorträge, Workshops und eine Ausstellung bieten spannende Einblicke und Austauschmöglichkeiten.


    Zwei unserer Mitglieder, Robert und David, übernehmen die Rolle als Beisitzer, um den Verein zukünftig noch intensiver zu unterstützen. David möchte seine künstlerischen Fähigkeiten im Bereich Medien und Öffentlichkeit einbringen, während Robert sein handwerkliches Geschick für diverse Bauarbeiten, wie zum Beispiel den Bau von Bambusrahmen für unsere Infotafeln, zur Verfügung stellt. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement, denn helfende Hände sind immer willkommen. Eine Beisitzer-Position ist noch offen – Interessierte dürfen sich gerne bei uns melden!

  • Mai 2024

    Wir sind vom 16. – 18. Mai mit einem Infostand auf der European Bamboo Expo in Dortmund vertreten, wie bereits im letzten Jahr. Eine großartige Gelegenheit, unser Projekt in Ghana vorzustellen, wertvolle Kontakte in der Bambusbranche zu knüpfen und von inspirierenden Vorträgen renommierter Bambusexperten neue Impulse zu gewinnen.


    Empowerment Bamboo Logo

    Rabea besucht den EMPOWERMENT BAMBOO Workshop „Bamboo as alternative material for sustainable construction“ mit Lorena Nolte. Einblick in nachhaltige Bauoptionen mit Bambus.


    Save the date!

    Vom 16. bis 18. Mai stellen wir auf der European Bamboo Expo in Dortmund unseren Verein und das Projekt „Ein Bambus-Schulungszentrum in Ghana“ vor.

    https://www.europeanbambooexpo.de/

  • April 2024

    Empowerment Bamboo Logo

    Rabea ist beim EMPOWERMENT BAMBOO Workshop präsent. Thema: „Bamboo Research: Lifelong Learning Helps!“ mit dem Bambusexperten Markus Roselieb. Wichtiger Austausch zu Forschungsfortschritten und Bildungsansätzen im Bambussektor.


    Unsere Jahreshauptversammlung findet statt. Martin Tiggemann wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Ein wichtiger Schritt in eine neue Ära der Vereinsführung. Somit kann Rabea sich, wie gewünscht, mehr den Aufgaben als Projekreferentin widmen.


    Unser Jahresbericht für das Jahr 2023 wird veröffentlicht: Zum Jahresbericht


    Toller Artikel von „Hessen schafft Wissen“ über unsere Kooperation mit der Hochschule Rhein-Main und den Bau des Bambusschulungszentrums in Ghana veröffentlicht. Der Beitrag hebt die Synergien und den Impact unserer gemeinsamen Projekte hervor.

    Zum Artikel: Blick in die Zukunft auf gesellschaftlichen Wandel

  • März 2024

    Rabea und Christoph nehmen an der Mitgliederversammlung des Ghana Forum NRW in der Auslandsgesellschaft Dortmund teil. Wichtiger Austausch und Netzwerkbildung mit Akteuren der Entwicklungsarbeit in Ghana.


    Rabea nimmt am Webinar von Haus des Stiftens teil: „Vergütung in Non-Profit-Organisationen“. Wichtige Einblicke in faire Vergütungsstrukturen und deren Umsetzung.


    Rabea und Christoph sind bei der Online-Entwurfsvorstellung der Studierenden der Hochschule Rhein-Main dabei. Präsentiert werden die Ergebnisse aus dem Seminar „Concept Bambusschulungszentrum in Ghana“ des Wintersemesters 23/24.

  • Februar 2024

    Empowerment Bamboo Logo

    Rabea nimmt am EMPOWERMENT BAMBOO Workshop teil. Thema: „Financing Bamboo Projects with NGOs“, präsentiert von der Expertin Ulla Schuch. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Projektfinanzierungskompetenzen.


    Planungstreffen in Amsterdam mit unseren Projektpartnern Emil von BIDG und Vincent von ABC. Intensive Gespräche zur Koordination zukünftiger Projektschritte und Strategien.

  • Januar 2024

    Erfolgreiches revival Treffen in Wiesbaden mit Studierenden und Lehrbeauftragten der Hochschule Rhein-Main, die aktiv in unser Projekt in Ghana eingebunden waren. Austausch über Erfahrungen und zukünftige Initiativen.


    Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2024!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden