Aktuelles

  • Mai 2025

    Zum dritten Mal in Folge sind wir auf der European Bamboo Expo vertreten. Unter dem Motto „From Vision to Reality“ entdecken die Besucherinnen und Besucher unsere Fotoausstellung und erhalten einen multimedialen Einblick in unser Projekt in Ghana.

    Besonders freuen wir uns, unsere Partner Emil Fischer von BIDG aus der Schweiz und Vincent Pratt von ABC aus Ghana wiederzusehen. Eine ebenso große Freude ist es, unsere Partner von der Hochschule RheinMain wiederzutreffen. Der persönliche Austausch ist für uns besonders wertvoll und stärkt unsere gemeinsame Vision. Vielen Dank an Tessa Hartmann für die schönen Fotos!

    Neben spannenden Vorträgen und inspirierenden Impulsen knüpfen wir zahlreiche interessante Kontakte und treffen alte sowie neue Freunde.

  • März 2025

    Nach neun Tagen intensiver Zusammenarbeit steht das Gatehouse – stabil, beeindruckend und fast fertig. Studierende und lokale Handwerker haben Seite an Seite gearbeitet, geplant, gebaut und bis in die Abendstunden geschuftet.

    Was noch fehlt, wird nun von den Locals vor Ort weitergeführt – das Ergebnis aber ist schon jetzt sichtbar: Ein gemeinsames Bauwerk und ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen in Ghana.


    In Accra haben wir die Gelegenheit, dem deutschen Botschafter Daniel Krull unser Projekt vorzustellen. Gemeinsam mit unseren Partnern von ABC und der HSRM berichten wir über den Baufortschritt in Guata, geplante Erweiterungen und die Bedeutung von Bambus und Lehm als klimafreundliche Baustoffe.

    Ein wertvoller Austausch, der das Projekt auch auf politischer Ebene sichtbar macht.


    Ein besonderer Teil dieser Bauphase ist der Lehmworkshop mit ISOPTERA. Gemeinsam lernen wir, wie lokale Erde zu einem tragfähigen und atmungsaktiven Baumaterial verarbeitet wird – ganz ohne Zement, aber mit viel Erfahrung und Teamarbeit.

    Beim Anmischen, Stampfen, Formen und Füllen wird schnell klar: Lehm fordert Körpereinsatz – und verbindet. Die Teilnehmenden erleben den Baustoff hautnah und entwickeln ein Gespür für seine Eigenschaften.

    Der Workshop ist mehr als reine Technikvermittlung: Er bringt Theorie, Praxis und Menschen zusammen – und macht den nachhaltigen Anspruch unseres Baukonzepts greifbar.


    Jeden Morgen fahren wir gemeinsam zur Baustelle – durch wunderschöne Landschaft im Sonnenaufgang. In Guata angekommen, frühstücken wir am Gelände, bevor es direkt losgeht: Es wird gesägt, gebohrt, angepasst und getüftelt. Der Rohbau wächst.

    Mit dem Entwurf für ein modulares „Bamboo Construction Kit“ aus der Bachelorarbeit von Jonathan Neulen entsteht Stück für Stück das neue Gatehouse – unser erstes Gebäude aus Bambus und Lehm, das später Büro und Empfangsbereich zugleich sein wird.

    Was uns besonders freut: Die Stimmung ist großartig. Es wird konzentriert gearbeitet, viel gelacht und offen gelernt – voneinander und miteinander. Die Zusammenarbeit mit dem lokalen Team ist nicht nur effektiv, sondern auch bereichernd.


    Nach dem Auftakt in Accra kommen wir in Somanya und schließlich am Guata-Projektgelände an – für einige ein Wiedersehen mit vertrautem Boden. Die Freude ist groß: endlich vor Ort, bereit zum Anpacken.

    Vincent von ABC Ghana führt uns mit viel Elan über das Gelände. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über die bisherigen Strukturen, besprechen den Ablauf der kommenden Tage und stimmen uns auf den Bauplatz ein.

    Jetzt kann’s losgehen.


    Nach einem produktiven Start ins Wochenende – mit Einkäufen und dem Erledigen notwendiger Formalitäten – beginnt die zweite Ghana-Exkursion mit der Hochschule RheinMain.

    Bevor es am Montagnachmittag weiter nach Somanya geht, besuchen wir das INBAR-Büro und nehmen am „Bamboo Knowledge and Skills Exchange Workshop 2025“ teil.

    Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch über Bambus als Baustoff für klimagerechtes Bauen, seine lokale Verarbeitung sowie die nächsten Schritte beim Bau des Schulungszentrums in Guata. Die Studierenden bringen viele Fragen und frische Energie mit – die Vorfreude auf die gemeinsame Bauphase ist deutlich spürbar.


    Im Rahmen unserer im Dezember gestarteten Spendenkampagne „Bambus Modulhaus“ sind fast 4.000 Euro zusammengekommen – und sie zeigen bereits Wirkung: Der Prototyp des Modulhauses in Guata wird mit Bambus, Lehm und vereinten Kräften gebaut.

    Danke, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet und das Projekt möglich macht!

  • Februar 2025

    Die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt – den Bau des Bambus-Modulhauses im März – laufen auf Hochtouren.

    In Ghana werden Angebote für die Erstellung der Fundamente eingeholt. Der Bambus für den Bau wird beschafft und auf die Behandlung vorbereitet. Um den Bambus zu behandeln, wird das Becken gereinigt und mit der Lösung zur Behandlung gefüllt.

    In Deutschland werden die letzten Reisevorbereitungen getroffen, während gleichzeitig die detaillierte Bau- und Konstruktionsplanung voranschreitet.

  • Januar 2025

    Das Bambuslager wird vollständig fertiggestellt. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!
    (Bildquelle: DeBleen Ltd)


    Die zusammenklappbaren Rahmen für das Bambuslager werden nach Guata transportiert und dort aufgebaut.
    (Bildquelle: Debleen LtD)


    Die benötigten Materialien werden beschafft, und die ersten Rahmen werden vormontiert.
    (Bildquelle: Debleen LtD)


    Die Schalungen für die Fundamente werden vorbereitet. Danach geht es nach Guata, direkt auf die Baustelle des Bambus-Schulungszentrums. Dort werden die Schalungen ausgerichtet und zur Hälfte gefüllt, um alles auf ein gleichmäßiges Niveau zu bringen.
    (Bildquelle: Debleen LtD)


    Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2025!

  • Dezember 2024

    Der Auftrag für den Bau des Bambuslagers wurde an Jan und seine neue Firma DeBleen Ltd. vergeben. Die Vorbereitungen für den Bau beginnen in Accra.
    (Bildquelle: Debleen LtD)


    Unsere Spendenkampagne für den nächsten Bauabschnitt im März ist online: Jetzt Spenden!

  • November 2024

    Wir freuen uns, socialarchitecture e.V. als Unterstützer und fachlichen Partner gewonnen zu haben!
    Der gemeinnützige Verein unterstützt Bau- und Planungsprojekte zur Bereitstellung von Wohn-, Schul- und Versorgungsgebäuden in Entwicklungsländern, im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Ein Schwerpunkt ist die Reduktion von Ungleichheit durch besseren Zugang zu Bildung, Wohnraum und grundlegender Versorgung.

    Homepage: https://www.social-architecture.org/
    Instagram: https://www.instagram.com/socialarchitecture_e.v/

    Für unser Bambus-Schulungszentrum in Guata beteiligt sich socialarchitecture e.V. mit 3.000 Euro am Bau der Bambus-Trocknungsstation, der im Dezember startet. Zudem bietet der Verein fachliche Unterstützung bei zukünftigen Bauabschnitten an. Diese Kooperation stärkt nicht nur die aktuelle Bauphase, sondern eröffnet langfristig neue Perspektiven. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft!


    Unser nächster Match bei The Good Ones: Jan, ein Marketingexperte, unterstützt uns bei der Entwicklung einer Kampagne für Unternehmensspenden, um unser Bambus-Schulungszentrum zu finanzieren. Er hilft uns, klare Botschaften zu formulieren, die richtige Strategie zu entwickeln und passende Kanäle zu nutzen. Mit einem Kommunikationsplan und konkreten Empfehlungen freuen wir uns auf die Umsetzung und danken Jan für seine wertvolle Unterstützung!


    Rabea nimmt an allen drei Sessions des 2024 International Online Seminar – Bamboo in Africa: Pathways to Sustainable Construction and Development teil. Die Veranstaltung beleuchtet die Rolle von Bambus in nachhaltigem Bauen auf dem afrikanischen Kontinent und thematisiert innovative Ansätze, die ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Die Sessions decken spannende Themen ab:

    • 13. November: Neue Technologien und Standards für den Bambus-Bausektor in Afrika
    • 20. November: Die Rolle des Privatsektors im Bambusbau
    • 27. November: Umweltvorteile des Bambusbaus in Afrika

    Unser erster Match bei The Good Ones: Jessica, eine erfahrene UX-Designerin, unterstützt uns mit einem UX-Audit unserer Website. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unsere Vision klar zu kommunizieren und die Homepage spendenfreundlicher zu gestalten. Sie erstellt eine Analyse mit praktischen Empfehlungen und einer priorisierten Aktionsliste, die uns hilft, unsere digitale Präsenz zu optimieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken Jessica schon jetzt für ihren wertvollen Beitrag!

  • Oktober 2024

    Wir sind nun Mitglied bei The Good Ones, einer Plattform, die Fachkräfte mit gemeinnützigen Organisationen verbindet, um durch kompetenzbasierte Freiwilligenarbeit soziale Projekte zu fördern. Unsere Entscheidung, Mitglied zu werden, basiert auf dem Ziel, uns weiter zu professionalisieren und unsere Kapazitäten zu erhöhen. Besonders in den Bereichen Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit erhoffen wir uns gezielte Unterstützung von engagierten Fachkräften, um unsere Projekte noch wirkungsvoller voranzutreiben. Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben!


    Unser erstes Onlinetreffen mit Jonathan findet statt. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule RheinMain entwickelt er ein Haus aus nachwachsenden Baustoffen in einem modularen Baukastensystem, das speziell an die klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen in Ghana angepasst ist. Dieses Gebäude wird im März auf dem Projektgelände in Guata gebaut und soll zukünftig als Unterkunft für Personal und Gäste des Bambus-Schulungszentrums dienen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Umsetzung dieses innovativen Konzepts!


    Antonia reist für einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt nach Ghana, um GROW Colourful Ghana e.V. (GCG) vor Ort zu vertreten. Nach einigen Wochen im Büro unserer Partnerorganisation ABC besucht sie Ejura, um Daten für einen potenziellen Projektstandort zu erheben, Netzwerke mit lokalen Akteuren zu stärken und die Sichtbarkeit von GCG in der Region zu fördern. Diese Aktivitäten bieten wertvolle Einblicke in lokale Gegebenheiten, schaffen strategische Partnerschaften und dienen der Vorbereitung zukünftiger Projekte. Die Maßnahme wird mit 200 Euro unterstützt, um Transport, Verpflegung und Materialkosten zu decken.


    Wir starten in die nächste Runde der Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Main im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtes Bauen“ im Wintersemester 24/25. Die Studierenden entwickeln modulare Wohnhäuser aus nachwachsenden Baustoffen, die als „open source“-Lösung für Subsahara-Afrika dienen sollen. Im März 2025 ist wieder eine Exkursion nach Ghana geplant, bei der gemeinsam mit den lokalen Partnern BIDG und ABC, ghanaischen Studierenden und GROW Colourful Ghana e.V. kleine Unterkünfte auf Grundlage dieses modularen Baukastensystems gebaut werden. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser spannenden und fruchtbaren Kooperation!

  • September 2024

    Wir folgen der Einladung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz zum Ehrenamtstag. Chris und Rabea vertreten unseren Verein bei dieser besonderen Veranstaltung, bei der rund 100 Vereine für ihr Engagement gewürdigt werden. Ein inspirierender Abend, der die Bedeutung des Ehrenamts für unser Gemeinwesen in den Fokus rückt. Wir haben uns sehr gefreut!


    Rabea und Chris nehmen am Ghana Länderforum 2024 teil. Die spannenden Vorträge und der inspirierende Austausch bieten wertvolle Impulse für unsere Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr: Das Ghana Länderforum 2025 findet am 20. September in Dortmund statt!


    Jedes Jahr am 18. September feiern wir den World Bamboo Day und machen auf die Bedeutung von Bambus als nachhaltigen Rohstoff aufmerksam. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Bambus für Umweltschutz, Klimaanpassung und die Förderung sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung weltweit ist.


    Beim Cityfest in Herzebrock präsentierten wir unseren Infostand und erlebten einen großartigen Tag voller Austausch und Aktivitäten. Besonders erfreulich war die große Resonanz auf unser Angebot, ein eigenes Bambus-Bienenhotel zu bauen – von den 22 vorbereiteten Bau-Sets blieben lediglich zwei übrig. Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und diesen Tag so besonders gemacht haben!


    Save the date!

    Am 15. September laden wir Euch herzlich ein, uns beim Infostand von GROW Colourful Ghana e.V. beim City-Fest in Herzebrock-Clarholz zu besuchen!

    Euch erwarten spannende Einblicke in unser nachhaltiges Bambusprojekt in Ghana, eine kreative Mitmach-Aktion – aber pssst, wir verraten nicht zu viel! Nur so viel: Es hat mit Bambus, Bienchen und einem besonderen Schutz für die Natur zu tun.

    Ort: Herzebrock-Clarholz
    Zeit: 13:00 – 18:00 Uhr

    Wir freuen uns auf Euch!

  • August 2024

    Online-Meeting zur Entwurfsvorstellung der Studierenden des Seminars „Klimagerechtes Bauen“ der Hochschule Rhein-Main im Sommersemester 2024. Der Fokus lag auf dem Design der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums in Ghana. In enger Zusammenarbeit mit GROW Colourful Ghana wurde ein Rundgebäude als zentraler Treffpunkt und Werkstattbereich entworfen und erste Umsetzungsüberlegungen diskutiert. Ein Teil der Tragstruktur soll im Rahmen der Summer School als 1-zu-1-Modell realisiert werden.


    Wir starten die Ausschreibungen für den dringend benötigten Trocknungs- und Lagerplatz für behandelten Bambus auf unserem Projektgelände in Guata. Um den Betrieb der bereits gebauten Behandlungsanlage zu vervollständigen, fehlen uns noch etwa 4.000 Euro. Diese Infrastruktur ist essenziell, um die nächsten Bauphasen voranzutreiben und langfristig die Verwendung von Bambus in der Region zu fördern. Die Entwürfe stehen, es fehlt nur noch das Geld für die Umsetzung.


    Chris und Rabea besuchen die Summer School auf dem HSRM-Campus in Wiesbaden und überraschen die fleißigen Teilnehmer mit Eis. Im Rahmen des Projekts wurde die „Bamboobar“ als 1:1-Mockup für die Konzeptentwürfe der Mainhall des Bambus-Schulungszentrums errichtet. Der 13-Quadratmeter-Pavillon aus Bambus, Lehm und Holz nutzt verschiedene Bau- und Konstruktionsmethoden, um praktische Erfahrungen mit nachhaltigen Materialien zu sammeln. Die „Klima-Schaukel“ aus dem Vorjahr wurde abgebaut, aber die Materialien nachhaltig wiederverwendet.

  • Juli 2024

    Wir starten unseren Social Media Auftritt auf Facebook, Instagram und LinkedIn! Ab sofort teilen wir dort regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke in unsere Projekte – folgt uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

  • Juni 2024

    Rabea vertritt Empowerment Bamboo auf dem Symposium „Bouw met Bamboe“ in Rotterdam. Das erste seiner Art in den Niederlanden, das sich auf Bambus in Architektur, Bau und Design konzentriert. Expertenvorträge, Workshops und eine Ausstellung bieten spannende Einblicke und Austauschmöglichkeiten.


    Zwei unserer Mitglieder, Robert und David, übernehmen die Rolle als Beisitzer, um den Verein zukünftig noch intensiver zu unterstützen. David möchte seine künstlerischen Fähigkeiten im Bereich Medien und Öffentlichkeit einbringen, während Robert sein handwerkliches Geschick für diverse Bauarbeiten, wie zum Beispiel den Bau von Bambusrahmen für unsere Infotafeln, zur Verfügung stellt. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement, denn helfende Hände sind immer willkommen. Eine Beisitzer-Position ist noch offen – Interessierte dürfen sich gerne bei uns melden!

  • Mai 2024

    Wir sind vom 16. – 18. Mai mit einem Infostand auf der European Bamboo Expo in Dortmund vertreten, wie bereits im letzten Jahr. Eine großartige Gelegenheit, unser Projekt in Ghana vorzustellen, wertvolle Kontakte in der Bambusbranche zu knüpfen und von inspirierenden Vorträgen renommierter Bambusexperten neue Impulse zu gewinnen.


    Empowerment Bamboo Logo

    Rabea besucht den EMPOWERMENT BAMBOO Workshop „Bamboo as alternative material for sustainable construction“ mit Lorena Nolte. Einblick in nachhaltige Bauoptionen mit Bambus.


    Save the date!

    Vom 16. bis 18. Mai stellen wir auf der European Bamboo Expo in Dortmund unseren Verein und das Projekt „Ein Bambus-Schulungszentrum in Ghana“ vor.

    https://www.europeanbambooexpo.de/